Japans Abschottung & meine Einreisequarantäne-Erfahrung

Quarantäne in Japan (c) Sonja Blaschke
Während Australien seine rigide Abschottungspolitik Ende 2021 beendet hat, nachdem eine hohe Impfquote erreicht war, ging Japan mit dem Aufkommen von Omikron genau in die Gegenrichtung: Nach einer Lockerung erst Anfang November machte Japan schon am Ende desselben Monats wieder die Grenzen für die meisten Nicht-Japaner dicht. Laut einer Schätzung der japanischen Wirtschaftzeitung “Nikkei” bleiben infolgedessen rund 370.000 Menschen weiter ausgesperrt. Unter ihnen sind rund 150.000 Studierende, außerdem Arbeitskräfte, Forscher, Ehepaare, Kinder. Wer als in Japan ansässiger Ausländer dennoch einreisen darf, der muss drei, sechs oder zehn Tage Hotelquarantäne absolvieren, und im Anschluss einige Tage Heimquarantäne. Für die Zeitung “WELT” habe ich meine Erfahrung bei der Einreise Anfang Januar aufgeschrieben und mit einem Überblick über die aktuelle Corona-Lage in Japan kombiniert, wo erst jetzt die Booster-Impfkampagne losgeht.
Zum Artikel: “Wenn selbst die härtesten Maßnahmen gegen Omikron chancenlos sind”