BLOG

“Einstein” (SRF) bei den Robotern

Dienstag, 03. April 2018
Eine Kreation von Roboter-Erfinder Ishiguro. (c) Sonja Blaschke

Roboter und Künstliche Intelligenz – Japan gilt auf diesen Gebieten als Vorreiter, vielleicht nicht unbedingt bei der Technologie per se, so doch bei der Akzeptanz in der Bevölkerung, die weithin einen spielerischen Umgang mit den Gefährten aus Metall und Kunststoff pflegt. Ende März wollte “Einstein”-Reporterin Kathrin vom Schweizer Fernsehen herausfinden, was es damit auf sich hat.

/ weiterlesen

Mit Vorsprung ins Neue Jahr

Donnerstag, 04. Januar 2018
Sydney NYE (c) Sonja Blaschke

Sydney gehört zu den Orten auf der Welt, die jeweils als erste Silvester feiern und ins Neue Jahr starten, zehn Stunden vor Deutschland. Entsprechend bekannt ist das Silvester-Feuerwerk im Hafen von Sydney von Fernsehbildern, vor allem das Spektakel rund um die Harbor Bridge.

/ weiterlesen

Weihnachten down under

Sonntag, 24. Dezember 2017
Harbor Bridge, Sydney 2017 (c) Sonja Blaschke

Weihnachten in Sydney fühlt sich für Europäer ein wenig verwirrend an. Heute Vormittag war ich im Meer schwimmen. Temperaturen auf dem Weg zu 30 Grad. Blumen blühen. Trotzdem möchten viele Australier, oder Menschen wie ich, die sich gerade dort aufhalten, nicht auf das traditionelle Weihnachten verzichten – oder zumindest den Anschein davon.

/ weiterlesen

Coole Kiwis

Dienstag, 14. November 2017
Cooler Kiwi (c) Sonja Blaschke

Meine erste Neuseeland-Reise! Schon lange habe ich mir gewünscht, einmal an dieses vielleicht schönste Ende der Welt zu fliegen. Anstatt einer längeren Tour wurden erst einmal nur ein paar Tage daraus, aber die haben Lust auf mehr gemacht.

/ weiterlesen

Impressionen aus Fukushima

Donnerstag, 20. Juli 2017
Konditorei Andoh in Fukushima. (c) Sonja Blaschke

Vom 17. bis 19. Juli war ich nach längerer Zeit einmal wieder zur Recherche in Fukushima. Dabei sind verschiedene Fotos entstanden, die mit dem Thema der Recherche absolut gar nichts zu tun haben, aber doch einen interessanten Einblick in die japanische Provinz geben, fernab von High-Tech- und Hochglanz-Tokyo. Hier einige Impressionen aus der Innenstadt von Iwaki, einer Stadt rund 50 Kilometer südlich des havarierten Atomkraftwerkes Fukushima Daiichi.

/ weiterlesen

Lichtspektakel in Sydney

Sonntag, 28. Mai 2017
Vivid Sydney (c) Sonja Blaschke

Seit Freitag, 26. Mai, hat sich die Innenstadt von Sydney – und selbst einige Vororte – in den Schauplatz eines riesigen Lichtspektakels verwandelt. “Vivid Sydney” findet wieder statt, dieses Jahr zum neunten Mal. Das angeblich größte Festival dieser Art der Welt und das größte Festival Australiens zog letztes Jahr über zwei Millionen Menschen an. Zum Auftakt verwandelte ein Lichtkünstler das berühmte Opernhaus von Sydney für eine 15-minütige Show in ein amorphes Wesen.

/ weiterlesen

Aufstand im Tal der Glühwürmchen

Sonntag, 30. April 2017
Sumiko Iwashita kämpft gegen ein Dammprojekt in ihrer Heimat. (c) Sonja Blaschke

Im Süden Japans entzweit ein Dammprojekt eine Dorfgemeinschaft. Die meisten Anwohner haben nachgegeben und sind weggezogen; aber 13 Haushalte kämpfen weiter gegen die Flutung ihrer Heimat: mit Erfolg. Über ihren Kampf mit den Behörden, gegen Gruppendruck und für die Naturidylle ihrer Heimat in einem wunderschönen Tal in der Nähe von Nagasaki habe ich für die NZZ berichtet.

/ weiterlesen

Meine “Unbekannte Schöne” für National Geographic & Rimowa

Donnerstag, 23. März 2017
Meine National Geographic-Reportage im Rimowa-Katalog 2016-17

Am Ende schwamm ich mit Delfinen, schlenderte durch Japans idyllischstes Dörfchen vor Bambuswäldern, probierte Kobe Beef, trank grünen Tee unter roten Schirmen, probierte mich als Kunsthandwerkerin, blickte neugierig in einen in den Fels gehauenen Tempel und traf viele spannende Menschen … Drei bis vier Wunschorte auszuwählen, um sie mit einer Rundreise durch Japan zu verbinden, war nach über zehn Jahren im Land jedenfalls gar nicht so einfach. Der Wunsch des Kunden war: Lust machen auf das Reisen durch die Inselnation soll sie, meine Reportage, neugierig machen auf die Kultur und die Menschen. Auch dank der Fotos des berühmten National Geographic-Fotografen Michael Yamashita ist das nach einer einwöchigen Reise und nach vielen Tagen der Vorbereitung und des Schreibens gelungen.

Das Ergebnis – in Kooperation mit dem National Geographic – ziert seit letztem Frühjahr den Katalog des deutschen Edelkofferherstellers Rimowa. Dieser hat seinen gesamten Katalog mit sehr schönen Aufnahmen “japanisiert”. Der Fotograf Yamashita, der über 30 Jahre lang ganz Asien bereiste und fotografierte und unzählige Male in Japan war, war hin und weg von Omori, einem kleinen Dörfchen in Shimane. “Das schönste Dorf Japans”, das er je gesehen habe, und von dem er vorher noch nie etwas gehört habe.

/ weiterlesen
Page 4 of 10« First...«23456»...Last »