BLOG

Doku: Taiwans “Sonnenblumen”-Proteste

Die Dokumentation über die "Sonnenblumen"-Proteste läuft in Taipei in einem der angesagtesten Kulturzentren der Stadt, im Huashan 1914 Creative Park.

Während die ganze Welt auf Hong Kong und die “Regenschirm”-Proteste schaut, gingen die “Sonnenblumen”-Proteste in Taiwan im März/April 2014 im weltweiten Medien-Getöse unter. Nur wenige ausländische Medien, darunter die Neue Zürcher Zeitung, berichteten darüber, wie Studierende erst das Parlament stürmten und es wochenlang besetzten, und später noch den Sitz der Regierung stürmten. Sie verlangten von Präsident Ma Ying-jeou und seiner Regierung, ein Freihandelsabkommen mit China zurückzunehmen. Damals soll sich bis zu einer halben Million Menschen durch Demonstrationen und Sitzblockaden im Regierungsbezirk mit den Studierenden solidarisch gezeigt haben. Taiwan hat etwa 23 Millionen Einwohner. Erst nach mehreren Wochen verließen die Protestanten das Parlament, als der Parlamentsvorsitzende auf eine ihrer Hauptforderungen nach Überwachung des Abkommens einging.

Seit etwa zwei Wochen läuft im Huashan 1914 Creative Park in Taipei, keine zehn Gehminuten von dem Ort, den die Studierenden vor einem guten halben Jahr besetzten, eine knapp zweistündige Dokumentation über die “Sunflower Occupation”, sogar mit englischen Untertiteln. Der Besitzer stellte dafür das Kino kostenlos zur Verfügung; auch die Besucher müssen nichts dafür bezahlen. Der Film besteht aus neun einzelnen Dokumentationen. Sie zeigen, wer die Studierenden waren, was sie motivierte, wo sie zweifelten und wie sie versuchten, ihr Ziel zu erreichen. Sie zeigen auch, mit welchem körperlichen Einsatz die Studierenden, aber auch ihre Unterstützer, darunter Vertreter von NGOs und Hochschulprofessoren, für ihre Sache kämpften und sich, gleichzeitig ängstlich, aber doch entschlossen, gegen Wassersalven der Polizei und Schlagstöcke stemmten. Über 100 der Protestanten, die keinerlei Gegenwehr geleistet haben sollen, als die Polizei versuchte, sie zu entfernen, sollen verletzt worden seien.

Die Film-Collage ist ein sehenswertes Zeitzeugnis. Das Engagement der häufig sehr jungen Protestanten zu sehen, ist anrührend wie inspirierend. Die Bilder von den Menschenmassen rund um das Parlament, teils gefilmt mit Dronen, die darüber fliegen, sind beeindruckend. Bilder und Videos über die “Sonnenblumen”-Proteste sind auf Facebook und unter anderem auf dieser Seite zu finden: https://www.vdemocracy.tw/project/2775.

 

 

 

 

Comments are closed.

Portfolio

Verspäteter Wiederaufbau der Herzen Leben hinter Betonmauern Den grossen Bruder auf Abstand halten The most important cosmic particle you’ve never heard of Die Lektion nicht gelernt Schulbuchschlacht um Schatzinseln und Felsbrocken